Der SV Wetter 1981 steht neben der sportlichen Ausrichtung, für menschliches Miteinander, Integration und Gleichstellung
sowie für Fair Play in allen Belangen.

Entstehungsgeschichte

„Führungsspitze der TGH Wetter feuert TT-Boss van der Horst“,Abtrünnige gründen Sportverein Wetter, TGH behält Schulden“ und „Nach Abgang Schuldenberg hinterlassen“, so lauteten die Überschriften der Wetteraner Lokalpresse im Frühjahr 1981″.

Was war geschehen?

Der Tischtennissport in Wetter begann im Jahre 1928, hier gründete sich der TuS Wetter 1928;

einer der Gründer war Willy Hagen sen., dessen Söhne lange Zeit die Tischtennis-Szene in Wetter mit bestimmten.

Mitte 1947 benannte man sich in TTC Schwarz-Weiss Wetter um.

Der Verein löste sich 1968 auf und trat als TT-Abteilung der Turngemeinde Harkort Wetter bei.In den siebziger Jahren begann der sportliche Aufstieg, verknüpft vor allem mit den Namen Paul Dröse und Klaus van der Horst. Höhepunkt war der Aufstieg in die 1. Bundesliga am 27. April 1980 in Würzburg. Infolge fehlender Sponsoren wurde die Mannschaft zurückgezogen; auch andere TT-Sportler verließen den Verein. Von ursprünglich 8 Herrenmannschaften blieben noch vier übrig. Als der Konflikt zwischen TT-Führungsspitze und TGH-Hauptverein eskalierte (Auslöser war wohl der Vorwurf mangelnder finanzieller Unterstützung), zog man in der TT-Abteilung die Reißleine, zumal man sich sowieso als Verein im Verein und nicht als „Turnbrüder“ fühlte.

Am Freitag, den 01. Mai 1981

wurde in der Gaststätte „Spinnstube“ der

Sportverein Wetter 1981 e.V. gegründet.

In der Folgezeit kam es dann doch zur gütigen Trennung vom Hauptverein TGH Wetter; eine 5-stellige Schuldensumme wurde übernommen, ebenso wie die Trainingszeiten und das Plattenmaterial. Im Gegenzug verzichtete der Hauptverein auf eine eigene TT-Abteilung.

Aktives Miteinander

Ein aktives Vereinsleben ist die Grundlage für eine gute Zukunft und hat bei uns einen hohen Stellenwert.

Nach der Vereinsmeisterschaft und vollbrachter Arbeit (Bild links),Geburtstagsfeier nach dem Training

(Bild oben) oder bei der Jahresabschlussfeier.

Mit Ausflügen und internen Veranstaltungen möchten wir das Miteinander beleben und auch diejenigen inspirieren, die sich bisher nicht vorstellen konnten in einem Verein aktiv zu sein.


Lokalpressebericht

Mit bestem Dank an die Westfalenpost

Ranglistenturnier

Um die Motivation im Training zu steigern, haben wir für alle neue Anreize geschaffen.

Jetzt kann jeder Spieler in der Rangliste, den über ihm liegenden herausfordern, um sich zu verbessern.

Auf diese Weise, werden dann alle beim Training gegeneinander spielen und können somit ihren Leistungsstand einschätzen.

Gruppenfoto vor Spielbeginn!
Wo finde ich „Andreas“?
Thilo der Jüngste!

Bei Bratwurst im Brötchen und kühlen Getränken, war für das leibliche Wohl gesorgt.

In Gruppen, wurde in Einzel sowie in Doppelkonkurrenz gespielt.

Gerd Hagen gegen Vung Nguyen

und auch unsere frischen Mitglieder

Andreea und Michael , haben sich spontan entschlossen mitzuspielen.

Für alle die teilgenommen haben, war es ein schöner Tag und hat viel Spaß gemacht!

Scroll to Top